zurück

Medium/Material

Teilnehmerunterlage

oder: Handout
 
Teilnehmerunterlagen sind vorbereitete Materialien (Blätter, Skripte, Ordner usw.) für den einzelnen TN, die entweder begleitend zum Seminar eingesetzt werden oder als eigenständige Selbstlernmedien den individuellen Lernprozess unterstützen. Eine besondere Form der Teilnehmerunterlage ist das nachträglich erstellte Fotoprotokoll.

1. Einsatzmöglichkeiten

2. So wird’s gemacht

Zielgruppenadäquate Teilnehmerunterlagen zu erstellen ist mit einem nicht unwesentlichen Zeit- und Ressourcenbedarf verbunden. Beachten Sie außerdem, dass für auflagenstarke und professionelle Teilnehmerunterlagen mediendidaktische und medientechnische Kompetenzen (Textgestaltung, Lektorat, Design, Drucktechnik usw.) erforderlich sind.

3. Didaktisch-methodische Hinweise

Teilnehmerunterlagen können in vielfältigen Formen und Varianten erstellt werden, die je nach Zielsetzung der Veranstaltung oder didaktischen Überlegungen auch kombiniert werden können:
Teilnehmerunterlagen sind nicht nur eine Unterstützung für den Lernprozess der TN, sondern stärken auch Ihre eigene geistige Durchdringung der Inhalte (z.B. Thesenpapier für Vortrag). Sie sind darüber hinaus neben dem Ankündigungstext (Kursausschreibung o.Ä., vgl. auch Kap. 7, Werbung) die „Visitenkarte“ Ihrer Veranstaltung, die der TN als Beleg verwendet oder an Dritte weiterreicht.
Bestimmte Formen von Teilnehmerunterlagen sind mit bestimmten Aktionsformen verbunden. Entsprechende Hinweise und Tipps finden Sie in den Aktionsformen:
Die Leseforschung liefert mittlerweile eine große Zahl experimentell gesicherter Anregungen zur Leserlichkeit, Verständlichkeit und Stimulanz von Teilnehmerunterlagen (vgl. Ballstaedt 1994):

Tipps für die Leserlichkeit

Teilnehmerunterlagen neigen dazu, überdidaktisiert gestaltet zu werden. Entwickeln Sie eine eigene Layout-Linie für Ihre Teilnehmerunterlage z.B. mit einem Logo als Erkennungszeichen Ihres Materials, einer bestimmten Blatteinteilung mit festgelegten Spalten, einem durchgängigen Schrift- und Zeichenprogramm und einem gewissen Stil in der Visualisierung.

Tipps für die Verständlichkeit

Tipps für die Stimulanz

Teilnehmerunterlagen wirken besonders lernförderlich, wenn Sie Beispiele einbringen, die theoretische Zusammenhänge im praktischen Leben verankern:
Ein letzter Tipp: Prüfen Sie hin und wieder die Qualität Ihres Materials und lassen Sie es von den TN z.B. bei der Auswertung beurteilen.

4. Vorteile/Chancen – Nachteile/Probleme

Vorteile/Chancen:
Nachteile/Probleme:

 

Literaturhinweise: Ballstaedt 1994; Bower/Kayser 2000; Clement/Kräft 2002; Meyer 2007; Reinmann-Rothmeier/Mandl/Ballstaedt1995; Stiebner/Huber/Zahn 1993; Walch 2009

Dr. Balkes rät: „ … ‚Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen’ … (Goethe).“
 
Autoren: Martin Alsheimer, Ulrich Iberer