zurück

Aktionsform

Horrorszenario

 Infobox

Lernziel Kopf, Herz
Konkretisierung bildhaft
Aktivierung erarbeitend
Sozialform Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Plenum
Lernphase Integrieren, Auswerten
Material/ Medien Flipchart
Verwandte Back-Home, Rollenspiel, Auf der Heimfahrt, Fallbesprechung, Feedback
Teilnehmerzahl bis 30
Zeit ca. 40 Min.

Die TN überlegen sich „Horrorszenarien“, d.h. Situationen in der Praxis, in denen es ihnen nahezu unmöglich erscheint, das im Seminar Gelernte umzusetzen oder zu integrieren. Anschließend überlegen sie gemeinsam mit den anderen TN Lösungen für die beschriebene Situation.

1. Einsatzmöglichkeiten

2. So wird’s gemacht

Variante

3. Didaktisch-methodische Hinweise

„Horrorszenarien“ eignen sich besonders gut, um den Transfer von im Seminar Gelerntem in die Praxis zu sichern. Dieser ist oft eine schwierige Hürde, weil mögliche Hindernisse nicht besprochen werden. Durch die gedankliche Vorbereitung auf die Rückkehr ist der TN für eventuell auftretende Schwierigkeiten „gewappnet“. Er wird aktiviert und auf seine Selbstverantwortung sensibilisiert. Vorweggenommene Problemsituationen verlieren so ihren Schrecken.

Einwände und Bedenken dritter Personen werden ins Seminar vorverlagert. So ist eine spielerische Begegnung mit Hindernissen möglich. Darüber hinaus geht es um den Austausch von (Lern-)Erfahrungen.

Verwandte Aktionsform Back-Home:

Hier setzen die TN mögliche Situationen „zu Hause“ in ein Rollenspiel um und erarbeiten spielerisch mögliche Lösungssituationen.

4. Vorteile/Chancen – Nachteile/Probleme

Vorteile & Chancen

Nachteile & Probleme

 

Literaturhinweise:
Monnet 1999

Autorin:
Christina Brohr