zurück

Aktionsform

Domino

 Infobox

Lernziel Kopf, Herz
Konkretisierung sprachlich, bildhaft
Aktivierung erarbeitend
Sozialform Partnerarbeit, Gruppenarbeit
Lernphase Einsteigen, Erarbeiten, Integrieren, Auswerten
Material/ Medien vorbereitete Dominosätze
Verwandte Lerntabu, Quizshow
Teilnehmerzahl 30
Zeit 10-15 Min.

Die Aktionsform Domino funktioniert wie das allseits bekannte Gesellschaftsspiel, mit dem Unterschied, dass sich auf den Steinen bzw. Kärtchen keine Punkte befinden, sondern Begriffspaare bzw. zusammengehörende Ausdrücke o.Ä.

1. Einsatzmöglichkeiten

2. So wird’s gemacht

Regeln

3. Didaktisch-methodische Hinweise

Der SL muss genügend Domino-Sätze vorbereiten, die jeweils mindestens aus 26 Kärtchen bestehen sollten. Als Aufdruck für die Kärtchen gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B.:

Beispiele aus dem Lernbereich Fremdsprachen
Wort in der Zielsprache Bild
Wort in der Zielsprache deutsche Entsprechung
Wort in der Zielsprache Beschreibung in der Zielsprache
Wort in der Zielsprache Synonym in der Zielsprache
idiomatischer Ausdruck deutsche Entsprechung
Redensart deutsche Entsprechung

Wörter, Ausdrücke etc. sollten, sofern das möglich ist, in einem inhaltlichen Zusammenhang stehen, sodass die einzelnen Elemente von den TN schon im richtigen Kontext abgespeichert werden.

Das erste und das letzte Kärtchen können je ein Leerfeld haben, wodurch die TN am Ende eine Rückmeldung bekommen, ob sie alle Begriffe richtig zugeordnet haben. Der SL kann außerdem, wenn alle fertig gespielt haben, im Plenum noch mal den einen oder anderen möglicherweise schwierigeren Begriff, Ausdruck o.Ä. abfragen.

Während des Spiels ergeben sich ständig Situationen, die die TN dazu veranlassen, noch mal über den Inhalt nachzudenken, eine Begründung zu beurteilen und ihr zuzustimmen oder eventuell zu widersprechen. Obwohl es sich bei dieser Aktionsform um ein sog. Drill-Spiel handelt, bietet es auch zahlreiche Kommunikationsanlässe.

Domino ist eine Aktionsform, die v.a. beim Sprachenlernen zum Einsatz kommen kann. Hier liegt der Schwerpunkt im Bereich Wortschatz und Idiomatik. Die TN finden Wortpaare, Ausdruckspaare, Wort-Bild-Paare und begründen ihre Entscheidungen. Sie bekommen Gelegenheit, Zustimmung oder Widerspruch zu äußern. Außerdem müssen sie als Gruppe das Spiel organisieren. Da das ganze Spiel in der Zielsprache erfolgt, üben die TN also gleichzeitig ihr Hörverstehen und ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit. Durch die Gruppenarbeit erweitern sich ihre sozialen Kompetenzen, da sie zum einen das Spiel „am Laufen“ halten müssen und zum anderen dafür sorgen müssen, dass die Regeln eingehalten werden. Außerdem bekommen sie eine Rückmeldung darüber, was sie (schon) können, auch im Vergleich zu den anderen Teilnehmenden.

Domino eignet sich jedoch auch für viele andere Lern-Bereiche und kann überall verwendet werden, wo zwei Komponenten einander gegenübergestellt werden können, z.B.:

Beispiele aus anderen Lernbereichen
Begriff (z.B. Bezeichnung für ein Bauteil im technischen Training) Bild (z.B. des Bauteils)
Begriff Definition
Gegenstand/Institution/Organ … Funktion
Frage Antwort
Rechnung Lösung
Kategorie Unterkategorie/Kategoriemitglied

4. Vorteile / Chancen – Nachteile / Probleme

Vorteile & Chancen

Nachteile & Probleme

 

Literaturhinweise:
Brenner/Brenner 2011; Hugenschmidt/Technau 2009; Schaefer 2011

Autorin:
Stephanie Müller