Schlagwort: Seminarmethoden

  • Ein Korb voll Seminar-Methoden für lebendiges Lehren und Lernen

    Ein Korb voll Seminar-Methoden für lebendiges Lehren und Lernen

    Sie suchen Methoden für lebendiges und aktivierendes Lehren und Lernen? Hier finden Sie eine ziemlich umfangreiche Sammlung. Sie umfasst alle Aktionsformen, die wir gegenwärtig (Stand: April 2022) in methoden-kartothek.de integriert haben, inklusive einer kurzen Erläuterung, was sich hinter dem Titel verbirgt. Mit „click” auf den Titel öffnet sich ein PDF mit einer ausführlichen Beschreibung. Zu […]

  • In der Kürze liegt die Würze

    In der Kürze liegt die Würze

    Seminarmethoden sind immer nur so gut in ihrer Wirkung, wie Trainerinnen und Trainer in der Lage sind, sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu erklären. Je unbekannter, ausgetüffelter, je mehr Teilschritte und Regeln zu beachten sind, desto anspruchsvoller und zeitaufwändiger. Einen Gegentrend hierzu geben jene Aktionsformen, die in ihrer Form simpel sind und zugleich nur wenige […]

  • Nie ein Flop: die Sortieraufgabe!

    Nie ein Flop: die Sortieraufgabe!

    Es ist eine meiner absoluten Lieblingsmethoden in Seminaren und Trainings und kommt demzufolge häufig zum Einsatz: die Sortieraufgabe. Die Teilnehmer bringen dabei Karten mit Begriffen, den Schritten eines Ablaufs oder Handlungen in eine Reihenfolge oder Hierarchie. Der besondere Charme der Methode liegt in ihrer Einfachheit. Und es gibt nahezu kein Thema, auf das sich das “Sortieren” […]

  • Teilnehmer-“Mapping” zum Seminareinstieg

    Teilnehmer-“Mapping” zum Seminareinstieg

    “Ich brauche eine schnelle, nicht verspielte Kennenlernmethode für einen Workshop. Die Leute sollen etwas locker werden und ein wenig erzählen, aber das dröge Vorstellen der Reihe nach geht nicht und etwas Spielerisches trau ich mich nicht. Hast du da was für mich, was gleichermaßen seriös ist und doch irgendwie das Eis bricht?” Diese Anfrage habe […]

  • Feedback im Training – auch wenn die Zeit knapp ist

    Feedback im Training – auch wenn die Zeit knapp ist

    Vor kurzem saß ich über der Vorbereitung eines Rhetorik-Bausteins. Aufgrund externer Bedingungen musste ich die Einheit – es war nur ein Tag vorgesehen – mit einer größeren Anzahl von Teilnehmern durchführen, als ich das normalerweise mache. So war bald klar, dass das übliche Video-Feedback nach den Übungseinheiten der Teilnehmenden wegfallen musste. Und auch für ein […]

  • Seminareinstieg mit “5 F an der H”

    Seminareinstieg mit “5 F an der H”

    Nach der Pause oder auch direkt zum Einstieg – in der Einstiegsphase von Seminaren oder Übungen arbeite gerne mit kleinen Energizern oder Aktivierern, z.B. Rätseln. Rätsel gehen eigentlich fast immer – nicht immer konsensfähig sind hingegen Aktivierer, die auf körperliche Aktivität setzen. In meinen letzten Trainings und Seminaren haben meine Teilnehmer viel Spaß mit diesem […]