Schlagwort: Methoden
-
Ein Korb voll Seminar-Methoden für lebendiges Lehren und Lernen
Sie suchen Methoden für lebendiges und aktivierendes Lehren und Lernen? Hier finden Sie eine ziemlich umfangreiche Sammlung. Sie umfasst alle Aktionsformen, die wir gegenwärtig (Stand: April 2022) in methoden-kartothek.de integriert haben, inklusive einer kurzen Erläuterung, was sich hinter dem Titel verbirgt. Mit „click” auf den Titel öffnet sich ein PDF mit einer ausführlichen Beschreibung. Zu […]
-
methoden-kartothek.de – die Story geht weiter!
Für eine ganze Weile sah es so aus, als ginge es mit methoden-kartothek.de nicht weiter. Jetzt aber ist Klarheit: Zum ersten März 2019 haben wir, die Autoren, den Betrieb und Vertrieb von methoden-kartothek.de übernommen. Es ist nun auch wieder möglich, das Produkt über die Homepage zu bestellen oder sich einen Testzugang einrichten zu lassen. Zeitgleich […]
-
“Grundrechte von Teilnehmern – Pflichten der Vortragenden” – eine Übung für Präsentationstrainings
Ein Bekannter sprach mich kürzlich an: „Vielleicht hast du einen Tipp für mich? Ich suche für eine Einführungsveranstaltung von Erstsemestern eine Idee, wie ich denen das Thema „Präsentieren“ nahe bringen kann. Wir wollen das ganz bewusst schon am Anfang des Studiums thematisieren, denn die sollen sich Gedanken darüber machen, wie sie Referate lebendig ausgestalten. Hast […]
-
Das kleine Trainer-1×1: Arbeitsaufträge formulieren
„Seminare und Workshops gestalten sich oft schwierig, weil der Seminarleiter Dinge schwierig gestaltet.“ Diese Aussage treffe ich in immer wieder in meinen Train-the-Trainer-Seminaren, denn häufig lassen sich Störungen, Irritationen und Schwierigkeiten auf das Verhalten des Vortragenden zurückführen. Zum „Kleinen 1×1 für Seminarleiter“ gehört die angemessene Formulierung von Arbeitsaufträgen. Obwohl es sich dabei um didaktisches Grund-Werkzeug […]
-
Seminar-Methoden: Ein Wegweiser durch den Methoden-Dschungel
Wer Seminare plant, dem steht heute ein großes Angebot an kreativen Methoden zur Verfügung. Doch damit stellt sich auch eine zentrale Frage: Wie kann man die jeweils passende Methode finden? Geht es doch in Seminaren nicht darum, ein »Methodenfeuerwerk« abzubrennen und dem jeweils neuesten Trend hinterher zu laufen. Weiterbildung soll und will Lernen ermöglichen. Daher steht […]
-
“Barnga” – eine vielseitige Methode
Seminare und Trainings mit interkulturellen Inhalten sind anspruchsvoll. Die besonderen Kulturmerkmale eines anderen Landes im deutschen Seminarraum nachzubilden, erfordert spezielle Verfahren. Eine Methode, die ich für meine interkulturellen Trainings entdeckt habe, heißt “Barnga”. Die Aktionsform wurde von Sivasailam Thiagi Thiagarajan als Möglichkeit einer interkulturellen Erfahrung in Seminaren entwickelt und bietet Einsatzmöglichkeiten auch bei anderen Inhalten. […]