Methoden-Kartothek.de ist ein komplexes Tool mit einer Vielzahl an Funktionen, die Sie am Anfang vielleicht nicht alle brauchen. Damit der schnelle Einstieg klappt, finden Sie im Folgenden einige Hinweise.
- Sehen Sie sich das Video „Kurzanleitung an. Sie finden es im Tool in der Seminarübersicht:

… oder gleich hier (Click auf’s Bild öffnet das Video in einem neuen Fenster):
2. Legen Sie gleich auf dem Spielplan los. Unser Begleitbuch zum Tool, die „Spielanleitung“, beschreibt die didaktische Planung systematisch, „von Anfang an“: von der Auftragsklärung über die Teilnehmenden, Ziele und Inhalte, Methoden und Medien bis zur Organisation. Aber gerade zum Einstieg können sie auch gleich auf dem Spielplan loslegen.
3. Nutzen Sie den Screenshot zum Spielplan. Sehr hilfreich ist der Screenshot zum Spielplan, für den Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen sollten. Sie finden ihn im Buch auf S. 95, Im Tool, Registerblatt „Spielplan“ ganz unten rechts – oder auch gleich hier (zum Vergrößerte: Doppelklick auf’s Bild):

Ähnliche Screenshot gibt es im Tool für viele weitere Funktionen.
4. Lesen Sie das Kapitel 6 Methoden und Medien. Eine ausführliche Einführung in die Arbeit mit dem Spielplan finden Sie in Kapitel 6 des Begleitbuchs. Es ist als PDF-Dokument auch im Tool hinterlegt (bei den Downloads, „Zur Einführung”).
5. Nehmen Sie sich etwas Zeit. Mit etwas Routine kann man mit der Hilfe von methoden-kartothek.de sehr viel Zeit zu sparen. Aber, wie bei jedem komplexen Werkzeug, braucht es eine gewisse Zeit, bis man souverän damit umgehen kann. Unser Tipp: Fangen Sie nicht gleich mit einem „Ernstfall“ an, sondern nehmen Sie sich erst einmal eine ruhige und ungestörte Stunde nur zum „Rumspielen“. Sie werden sehen, dass Sie – ohne Druck – schnell mit dem Tool vertraut werden.
Schreibe einen Kommentar