zurück

Aktionsform

Themenspeicher

Infobox

Lernziel Kopf, Herz
Konkretisierung sprachlich vermittelt
Aktivierung interaktiv (=Lehrende und Lernende anteilig aktiv) oder Erarbeitend
Sozialform Partnerarbeit, Plenum
Lernphase Erarbeiten, Integrieren, Auswerten
Medien/ Material Pinnwand, Flipchart, Post-Its
Verwandte Zurufabfrage, Störungen, Wäscheleine
Dauer -
Teilnehmerzahl 2-99

Themen, Fragen und Aspekte, die nicht sofort besprochen oder diskutiert werden sollen, werden für eine Bearbeitung zu einem späteren Zeitpunkt für alle sichtbar notiert.

1. Einsatzmöglichkeiten

2. So wird’s gemacht

Auf einer für alle sichtbaren Pinnwand oder einem Flipchart werden im Laufe des Seminars aufkommende Fragen und Themen der TN gesammelt.

So gehen Sie vor:

Varianten

In der Regel dient der Themenspeicher der Sammlung offener und noch nicht bearbeiteter Punkte. Es sind jedoch auch andere Ausgestaltungen möglich:

3. Didaktisch-methodische Hinweise

Die Arbeit mit einem Themenspeicher ist ein klares Signal an die TN: „Im Mittelpunkt des Seminars stehen Ihre Interessen“. TN erhalten durch den Themenspeicher die Möglichkeit aktiv Einfluss auf das zu nehmen, was im Seminar passiert. Das bietet vielfältige Chancen, aber auch einige Fallstricke.

4. Vorteile / Chancen – Nachteile / Probleme

Vorteile / Chancen:

Nachteile / Probleme:

Autor: Jan-Torsten Kohrs

Dr. Balkes rät: „In meinen Seminaren und Workshops ist ein Themenspeicher ein ,Muss‘. Viele TN sind erst dann beruhigt, dass eine Fachfrage auch wirklich beantwortet wird, wenn diese sichtbar im Themenspeicher untergebracht wurde. Aber Achtung: Lassen Sie den Themenspeicher nicht zu einem ,Themengrab‘ verkommen!“